Pferdegestütztes Coaching für Mitarbeiter:innen & Führungskräfte

Ob im Transformationsprozess, im alltäglichen Business oder in der Rolle als Führungskraft, das Umfeld in einer Organisation bringt jeden Tag aufs Neue Herausforderungen mit sich, die es zu bewältigen gilt. Dabei sollte im Optimalfall die eigene Performance nicht beeinträchtigt werden und auch die parallel ansteigende Zahl der Aufgaben sollte nicht daran hindern, sich den Themen Veränderung und Führung zu widmen.

Durch pferdegestütztes Coaching den Wert des Hier und Jetzt zurückgewinnen

Oftmals hast du parallel zehn oder mehr Themen im Blick, bereitest zeitgleich verschiedenste Konzepte vor, die es zur Absegnung „von oben“ zu präsentieren gilt und stellst am Ende des Tages fest, dass du eigentlich keinem einzigen Thema geschweige denn deinen Kolleg:innen oder Mitarbeiter:innen so wirklich gerecht geworden bist.

Stattdessen bist du von Meeting zu Meeting gehetzt und hast zwischendurch oberflächlich zig unterschiedliche Aufgaben bearbeitet, sodass einem schwindelig werden könnte.

Sofern du dieses Pensum über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten musst, wird dir früher oder später vermutlich tatsächlich schwindelig werden oder dein Körper findet andere Wege, um dich auf deine Überforderung aufmerksam zu machen.

Vor kurzem gab es in einem pferdegestützten Coaching die Situation, dass eine Klientin, die zum aktuellen Zeitpunkt ebenfalls viele Themen auf der Agenda hat, einfach nur mit beiden Pferden in der Mitte der Halle stand, sie streichelte und unter Tränen sagte: „Diese Ruhe – das fühlt sich gerade an wie eine Aufladestation fürs Gemüt“.

Mithilfe der Pferde Resilienz erlangen

Viele Unternehmen erkennen derzeit, dass die Belastung der Mitarbeiter:innen zunehmend ansteigt und auch die Pandemie mit all ihren Einschränkungen nicht zu unterschätzende Spuren hinterlassen hat. Isolation von den Kolleg:innen, herausfordernde Arbeitsbedingungen im Home Office, gefühlt angestiegener Druck und mehr Erreichbarkeit sind berufliche Aspekte, die uns bewegen.

Auf einer viel größeren Ebene jedoch, wurden wir um die gewohnten Freiheitsrechte beraubt, waren gezwungen, überall Kontaktdaten zu hinterlassen und wurden in unserem gesamten Sein massiv eingeschränkt. Dies sind tiefe Einschnitte in das Urvertrauen. Die psychischen Folgen dieser Situation sind aus aktueller Sicht noch nicht annähernd absehbar.

Umso wichtiger ist es, Mitarbeiter:innen Momente zu ermöglichen, in denen es ihnen gut geht und sie zurück zu sich selbst finden. Mithilfe des pferdegestützten Coachings ist es möglich, diese wertvollen Momente zu schaffen, um Mitarbeiter:innen in das Hier und Jetzt zu holen.

Durch die Spiegelneuronen der Pferde punktgenau relevante Themen aufdecken

Ob im Team oder gegenüber der Führungskraft, manchmal fällt es einfach schwer zu benennen, was genau uns bewegt. Sofern es Konflikte oder generelle Themen gibt, die die Zusammenarbeit blockieren, gelingt es durch die Pferde viel schneller, die wahren Knackpunkte aufzudecken.

Aufgrund ihrer Spiegelneuronen haben Pferde die Fähigkeit das Unbewusste und somit das aufzuzeigen, was uns wirklich bewegt. Nicht selten weicht nämlich das Gefühlte vom Gesagten ab, was von der jeweiligen Person gar nicht beabsichtigt ist.

Durch angeeignete Verhaltensmuster haben wir so gute Vermeidungsstrategien entwickelt, dass wir kaum noch Kontakt zu unserem Unterbewusstsein zulassen möchten, da dort auch viel Negatives begraben ist. Jedoch ist es das Unterbewusstsein, das uns und unsere Stimmung maßgeblich beeinflusst.  Unbewusst wahrgenommene Einflüsse sind dafür verantwortlich, ob wir uns wirklich wohl fühlen oder gerade eine Rolle einnehmen, die dies nur vortäuscht.

Auch unsere Mitmenschen und Teammitglieder spüren unbewusst den Unterschied zwischen wahrer Authentizität und einer Maske. Auf lange Sicht wird es Menschen zu sehr anstrengen, permanent eine Rolle einnehmen zu müssen und dies bedeutet entweder den Rückgang der Leistung durch Resignation oder im schlimmsten Falle das Verlassen des Unternehmens.

Erfolgreichere Zusammenarbeit und erfüllte Mitarbeiter:innen durch gelebte Authentizität

Das Pferdegestützte Coaching ermöglicht die Aufdeckung und Bearbeitung der wahren Konfliktthemen in Teams und anderen Konstellationen der Zusammenarbeit, wodurch neuer Raum für Authentizität entsteht.

Im Rahmen des Coaching-Prozesses werden die Themen step-by-step und pro Person aufgedeckt, um diese im Anschluss im gemeinsamen Setting durch Zielarbeit zusammenzubringen. Konkret gilt es Strategien zu entwickeln, die das Wohlfühlen und Leben der eigenen Authentizität im Arbeitsumfeld ermöglichen. Dies schafft zufriedene Mitarberiter:innen und fördert die erfolgreiche Zusammenarbeit.

Je nach Bedarf biete ich unterschiedliche Formate für Unternehmen an:

Pferdegestütztes Einzel-Coaching im Paket mit Vorbereitung & Follow-up

Aus der Erfahrung wirkt ein pferdegestütztes Coaching lange nach und die Erkenntnisse kommen einem manchmal erst Tage oder Wochen später durch die Erinnerung an die Situation im Coaching. Eine Betreuung ohne Pferd um die Session herum macht daher zur erfolgreichen Einordnung und den Transfer in die Zielarbeit absolut Sinn. 

Mehrtägige Seminare für Einzelpersonen oder Teams ​

Je nach Wunsch und Bedarf planen wir gerne gemeinsam ein ganz individuelles Seminar, das in Bezug auf Zeitrahmen und Themen die gewünschten Bereiche optimal abdeckt

Individuelle Anliegen brauchen individuelle Lösungen

Je nach Situation und Personenzusammensetzung, besprechen wir im Vorgespräch eine individuelle und für dein Unternehmen sinnvolle Herangehensweise in Bezug auf dein konkretes Anliegen. Ich freue mich sehr, wenn meine Co-Coaches und ich durch das pferdegestützte Coaching auch in deiner Organisation zu einer ehrlichen und nachhaltig erfolgreichen Unternehmenskultur beitragen dürfen!